Metin Aslanboga zurück an alter Wirkungsstätte,
Neustart mit klarer Vision
Der BSC Eintracht Südring bekommt ein bekanntes Gesicht zurück!
Metin Aslanboga übernimmt nach einer Auszeit erneut das Traineramt bei seinem ehemaligen Verein, wo er zwischen 2022 und 2024 für sportlich erfolgreiche Jahre sorgte.
Mit seinem Comeback verfolgt Aslanboga ambitionierte Ziele, die über kurzfristige Erfolge hinausgehen.
Der Rückkehrplan ist klar umrissen!
Eine umfassende Neuorganisation der Herrenmannschaft steht im Mittelpunkt. Aslanboga kündigt an, nicht einfach nur anzuknüpfen, sondern Strukturen zu schaffen, die eine langfristige, nachhaltige Entwicklung im Herrenbereich ermöglichen sollen. Besonders betont er die Notwendigkeit, auf allen Ebenen von der Kaderzusammenstellung bis zur Trainingsmethodik, konsequent und strategisch zu arbeiten.
„Die Pause hat mir gutgetan, um Abstand zu gewinnen und mit einem frischen Blick zurückzukehren. Jetzt ist es an der Zeit, nicht nur zurückzukommen, sondern auch neue Impulse zu setzen“,
so Aslanboga.
Sportlich gibt er sich ebenso selbstbewusst wie realistisch. Das kurzfristige Ziel: der direkte Wiederaufstieg. „Wir wollen eine spielstarke Mannschaft formen, die nicht nur kämpferisch überzeugt, sondern auch technisch und taktisch Akzente setzt.“ Dabei setzt er auf ein leistungsorientiertes Umfeld und klare Hierarchien innerhalb des Teams.
Eine entscheidende Rolle bei diesem Neustart spielen auch Personen aus seinem engen Umfeld, auf die er sich seit Jahren verlassen kann. Spielertrainer Onur Yoldas bringt nicht nur Erfahrung auf dem Platz mit, sondern steht auch für Kontinuität und Führungsqualität. Der sportliche Leiter Mevlüt Yildirim sorgt mit seiner strategischen Planung für die nötige Stabilität im Hintergrund. Besonders hervorzuheben ist dabei auch Niko Coerper, langjähriger Freund und Wegbegleiter Aslanbogas, der ihn bei vielen Stationen unterstützt hat und als enger Vertrauter mitentscheidend für die Umsetzung der neuen Struktur sein wird.
Die Herausforderung wird sein, neue Spieler zu integrieren und gleichzeitig eine Spielphilosophie zu etablieren, die auf Ballbesitz, Dynamik und Teamgeist basiert. In einem zunehmend kompetitiven Umfeld des Berliner Amateurfußballs ist dies kein Selbstläufer, doch Aslanboga bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Besonderheiten der Region mit.
Ob der Neustart gelingt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Klar ist!
Mit Metin Aslanboga kehrt nicht nur ein Trainer zurück, sondern ein Taktgeber mit Vision und ein Team aus vertrauensvollen Mitstreitern, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas Nachhaltiges aufzubauen.